Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
FAQ_Banner

Häufig gestellte Fragen


Hier findest du häufige Fragen und Antworten rund um unser Candiles Duftwachs. Erfahre alles über unsere Produkte, den Bestellprozess, Rückgaberichtlinien und andere interessante Themen, die dich und andere Kunden bewegen.
Candiles_Duftwachs_Header_Business_1

Fragen & Antworten


Entdecke die am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Candiles Duftwachs. Hier erfährst du alles Wichtige über unsere Produkte, den Bestellvorgang, unsere Rückgaberichtlinien und viele weitere interessante Themen, die dich und andere Kunden interessieren.

Zum Produkt

Das Duftwachs von Candiles gibt seinen Duft durch natürliche Ausdünstung, ganz ohne Flamme oder Teelicht, schon bei Raumtemperatur an die Raumluft ab. Durch die gleichmäßige und dezente Zirkulation im Raum ist der Duft nicht nur verträglicher, sondern deutlich langlebiger als Duftkerzen und andere Raumdüfte. Einfach hinstellen und genießen!
Candiles Duftwachs ist ein besonders langlebiger Raumduft und für mehrere Monate, bis zu einem Jahr Duft geeignet. Die Duftdauer ist stets abhängig von deiner persönlichen Wahrnehmung und der individuellen Raumbeschaffenheit. Regelmäßiges Auskratzen und gelegentliche Standortwechsel verlängern die Duftzeit zusätzlich. Am Ende der natürlichen Nutzungsdauer kann die Intensität durch den Einsatz von Teelichtern oder das stückweise Schmelzen in einem Stövchen erhöht werden.

Alle Tipps zu Standort und Pflege findest du HIER.
Möglicherweise ist der Standort deiner Candiles nicht optimal und die Luftzirkulation kann den Duft nicht ausreichend im Raum verteilen. Deine Nase könnte sich auch einfach an die Duftnote gewöhnt haben. Diese Duftblindheit kennst du von Parfüm. Sie erweckt den Eindruck, dass die Wirkung nachlässt. Unser Tipp: Wechsle regelmäßig die Duftrichtung oder den Standort.

Die Wachsschichten deiner Candiles dünsten mit der Zeit nach und nach aus. Das leere Material solltest du regelmäßig mit einem Messer von der Innenwand deiner Duftschale abkratzen, um den Duft wieder zu intensivieren.

Am besten funktioniert das Auskratzen mit einem glatten Messer oder einer Schere. Lege die Klinge dafür flach an die Innenwand deiner Duftschale und bewege sie mit leichtem Druck so über die Oberfläche, dass du einige wenige Flocken vom Wachs abträgst.

Das Auskratzen ist erst nötig, wenn der Duft für dich spürbar nachlässt. Es kann einmal pro Woche, alle paar Monate oder gar nicht nötig sein.

Eine Video-Anleitung zum korrekten Auskratzen findest du HIER.

Für deine Candiles werden ausschließlich natürliche und naturidentische Duftstoffe verwendet. Naturidentische Aromen werden zwar synthetisch hergestellt, sind aber den natürlichen Aromastoffen chemisch gleich, zudem streng kontrolliert und teilweise sogar verträglicher als Naturöle. So beugen sie zum Beispiel Allergien durch starke Allergene aus der Natur vor und sind nicht durch Umweltgifte und Pestizide belastet.

Candiles Duftwachs ist wesentlich verträglicher als herkömmliche Duftkerzen und chemische Raumdüfte. Ganz ohne Flamme oder Wärmequelle, entstehen keinerlei schädliche Dämpfe oder Ruß in der Luft, die deiner Gesundheit schaden könnten. Unsere Raumdüfte bilden keine schwere Duftwolke, die dich erschlägt, Atemwege reizt oder Kopfschmerzen verursacht. Sie zirkulieren angenehm und verträglich in der Raumluft und verwöhnen dich alle paar Momente mit einer frischen Brise.

Bisher haben wir nur positives Feedback von Tierbesitzern erhalten. Anders als bei Duftölen, geschmolzenem Wachs und Duftdifusern, werden Hunde, Katzen u.a. nicht durch die Aufnahme von Flüssigkeiten, schwere Dämpfe und Ruß belastet und auch Brandgefahr besteht aufgrund der fehlenden Flamme nicht. Allergische Reaktionen auf Duftstoffe sind leider nie ganz ausgeschlossen. Behalte daher deine tierischen Lieblinge immer im Auge und entferne den Duft bei ungewöhnlichem Verhalten oder Reaktionen lieber aus dem Raum.

Candiles Duftwachs ist nicht nur langlebiger, sondern auch nachhaltiger als die meisten Duftkerzen und Raumdüfte. Wir verzichten auf eine zusätzliche Verpackung und versenden unsere handgefertigten Duftschalen in Packseide gewickelt. Wir achten nicht nur bei der Produktion, sondern auch mit dem GoGreen-Versand der DHL auf unsere Umwelt. Ist unser Duftwachs verduftet, bleibt kein Döschen oder Glas übrig, sondern es kann in einem Stövchen eingeschmolzen oder zu Kerzen verarbeitet und so nahezu restlos verwertet werden.

Produkt

Das Duftwachs von Candiles verströmt sein Aroma ganz ohne Flamme oder Teelicht – allein durch natürliche Verdunstung bei Raumtemperatur. Die sanfte, gleichmäßige Verbreitung sorgt für ein angenehmes Dufterlebnis, das nicht nur besonders verträglich, sondern auch langlebiger ist als herkömmliche Duftkerzen oder andere Raumdüfte.
Candiles Duftwachs sorgt über viele Monate hinweg für ein langanhaltendes Dufterlebnis – je nach Raumgröße und persönlicher Wahrnehmung sogar bis zu einem Jahr. Die Duftintensität wird von der Luftzirkulation und der Umgebung beeinflusst. Durch gelegentliche Standortwechsel und das behutsame Auskratzen der Oberfläche lässt sich die Duftdauer verlängern. Wenn der Duft mit der Zeit nachlässt, kann er durch ein Teelicht oder das stückweise Schmelzen in einem Stövchen zusätzlich intensiviert werden.
Alle Tipps zu Pflege & Standort findest du HIER.
Es kann sein, dass der aktuelle Standort deiner Candiles nicht ideal ist und die Luftzirkulation den Duft nicht optimal im Raum verteilt. Eine weitere Möglichkeit: Deine Nase hat sich an die Duftnote gewöhnt – ähnlich wie bei Parfüm. Diese sogenannte Duftgewöhnung oder Duftblindheit kann den Eindruck erwecken, dass der Duft schwächer wird. 
Candiles Tipp: Wechsle gelegentlich den Standort. 
Mit der Zeit verdunsten die Duftstoffe in den oberen Wachsschichten allmählich. Um die Intensität wieder aufzufrischen, kannst du die verbrauchte Wachsschicht vorsichtig mit einem Messer von der Innenwand deiner Duftschale abkratzen.
Zum Auskratzen eignet sich am besten ein glattes Messer oder eine Schere. Halte die Klinge flach an die Innenwand der Duftschale und streiche mit leichtem Druck darüber, um feine Wachsspäne abzutragen. Ob und wann das Auskratzen nötig ist, hängt von deiner individuellen Wahrnehmung ab. Falls der Duft für dich spürbar nachlässt, kannst du ihn so auffrischen – sei es wöchentlich, alle paar Monate oder auch gar nicht.
Eine Video-Anleitung zum korrekten Auskratzen findest du HIER.
Für deine Candiles kommen ausschließlich natürliche und naturidentische Duftstoffe zum Einsatz. Während naturidentische Aromen synthetisch hergestellt werden, entsprechen sie den natürlichen Aromastoffen in ihrer chemischen Struktur exakt. Sie unterliegen strengen Kontrollen und können sogar verträglicher sein als reine Naturöle. So helfen sie, allergische Reaktionen auf natürliche Allergene zu minimieren und sind frei von Umweltgiften oder Pestizidrückständen.
Candiles Duftwachs ist deutlich sanfter und verträglicher als traditionelle Duftkerzen und chemische Raumdüfte. Da es ohne Flamme oder Wärmequelle auskommt, entstehen keine schädlichen Dämpfe oder Ruß, die die Luft belasten oder deiner Gesundheit schaden könnten. Unsere Raumdüfte erzeugen keine aufdringliche Duftwolke, die die Atemwege reizt oder Kopfschmerzen verursacht. Stattdessen verteilen sie sich sanft und angenehm in der Raumluft und sorgen immer wieder für eine erfrischende Brise.
Tierhalter berichten durchweg positiv über die Verwendung unseres Duftwaches. Im Gegensatz zu Duftölen, geschmolzenem Wachs oder Duftdiffusoren kommen Hunde, Katzen und andere Haustiere nicht mit Flüssigkeiten, schweren Dämpfen oder Ruß in Kontakt. Zudem entfällt die Brandgefahr, da keine offene Flamme verwendet wird. Da allergische Reaktionen auf Duftstoffe nie ganz ausgeschlossen werden können, ist es ratsam, deine Haustiere im Auge zu behalten. Sollten sie ungewöhnlich reagieren oder sich anders verhalten, empfiehlt es sich, die Duftquelle vorübergehend zu entfernen.
Candiles Duftwachs bietet nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern ist auch umweltfreundlicher als viele herkömmliche Duftkerzen und Raumdüfte. Wir verzichten auf unnötige Zusatzverpackungen und verschicken unsere handgefertigten Duftschalen sorgfältig in Packseide gewickelt. Schon bei der Produktion und auch durch den GoGreen-Versand von DHL legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wenn das Duftwachs seine Wirkung entfaltet hat, bleibt kein Döschen oder Glas übrig – es kann in einem Stövchen nahezu restlos geschmolzen werden oder zu Kerzen verarbeitet und so fast vollständig recycelt werden.

Zur Bestellung

In deiner Versandbestätigungs-E-Mail findest du eine Sendungsnummer von DHL. Mit dieser Nummer kannst du HIER den aktuellen Status deiner Lieferung einsehen. 

Falls du die Sendungsnummer nicht griffbereit hast, kannst du uns von Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr unter der Nummer 0361 21842016 oder per E-Mail an info@candiles-shop.de erreichen.

Jeden Monat erhalten wir eine frische Lieferung aus dem sonnigen Mallorca, die unser Stammsortiment regelmäßig auffüllt. Saisonale oder limitierte Düfte sind jedoch nur für bestimmte Zeiträume verfügbar und daher nicht immer im Angebot.

Falls du einen bestimmten Duft vermisst, lass es uns einfach wissen – wir nehmen ihn gerne in die Planung für die nächste Lieferung auf.

Bestellung

Du findest in deiner Versandbestätigungs-Mail eine Sendungsnummer von der DHL. Diese kannst du HIER eingeben und deinen aktuellen Sendungsstatus aufrufen.
Solltest du die Sendungsnummer nicht zur Hand haben, erreichst du uns Mo. - Fr. von 10 - 15:00 Uhr unter 0361 21842016 oder per Mail unter info@candiles-shop.de.
Wir erhalten jeden Monat eine frische Lieferung aus dem sonnigen Mallorca. Unser Stammsortiment wird dabei regelmäßig aufgefüllt. Saisonale oder limitierte Düfte sind jedoch auf ausgewählte Zeiträume begrenzt und nur dann erhältlich.
Vermisst du einen konkreten Duft, gib uns gerne Bescheid und wir planen ihn für die nächste Lieferung ein.
Shopware-AgenturShopware-Agentur