Candiles Duftwachs Header Pflege Mobil 2

Pflegehinweise & Standort


Hier erfährst du, wie du das Meiste aus deinem Candiles Duftwachs herausholst und wo unsere verführerischen Aromen einen besonders positiven, bleibenden Eindruck hinterlassen.

Candiles Duftwachs Header Pflege

Pflegehinweise & Standort

Hole das Meiste aus deinen Candiles Duftschalen heraus und sorge mit der richtigen Pflege und dem optimalen Standort für ein langanhaltendes Dufterlebnis. Erfahre hier, wie du besonders lange etwas von deinem Duftwachs hast und wo unsere verführerischen Aromen einen besonders positiven, bleibenden Eindruck hinterlassen.

Unsere Pflegehinweise

Für eine langanhaltende Wirkung

  • Vor dem Aufstellen der Candiles wird empfohlen, die Schale je nach Intensität vorsichtig mit einem Messer auszukratzen. Eine Anleitung zum richtigen Auskratzen findet ihr HIER.

  • Das Auskratzen sollte alle paar Wochen je nach Standort und persönlichem Empfinden wiederholt werden, um die Poren zu öffnen und das Material wie neu duften zu lassen. Für das Auskratzen empfehlen wir die Verwendung eines glatten Messers oder einer Schere.

  • Beim Transport kann das Wachs eventuell stark auskühlen. Um dies zu beheben, sollten die Candiles einfach am Standort auf Raumtemperatur gebracht, vorsichtig ausgekratzt und 15-30 Minuten im Raum belassen werden.

  • Wenn die Candiles über Nacht auf den Kopf gestellt werden, sammeln sich die Aromen im Inneren und das Wachs duftet am nächsten Tag noch intensiver. Falls der Duft zu stark ist, kann er jederzeit durch kurzzeitiges Lüften neutralisiert werden.

  • Es wird davon abgeraten, brennende Teelichter in den Candiles zu verwenden, da das Wachs unweigerlich durch die Hitzestrahlung schmilzt. Unsere realistisch flackernden LED-Teelichter sind sicher und sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit.

  • Die Candiles sollten grundsätzlich vor langanhaltender, direkter Sonnenbestrahlung, offenem Feuer und anderen Hitzequellen geschützt werden.

  • Grobe Verstaubungen und Verunreinigungen können vorsichtig mit dem Staubsauger, feuchter Küchenrolle oder einem Staubwedel beseitigt werden.

Pflegehinweise

Für eine langanhaltende Wirkung

  • Je nach Intensität empfehlen wir vor dem Aufstellen, die Schale vorsichtig mit einem Messer auszukratzen. Eine Anleitung zum richtigen Auskratzen findet ihr HIER.

  • Das Auskratzen sollte je nach Standort und persönlichem Empfinden alle paar Wochen wiederholt werden. Hierdurch werden die Poren wieder geöffnet und das Material beginnt, wie neu zu duften. Zum Auskratzen empfehlen wir die Verwendung eines glatten Messers oder einer Schere.

  • Das Wachs kann beim Transport eventuell stark ausgekühlen. Die Candiles einfach am Standort auf Raumtemperatur kommen lassen, vorsichtig auskratzen und 15 - 30 Minuten im Raum wirken lassen.

  • Stellt man die Candiles über Nacht auf den Kopf, sammeln sich die Aromen im Inneren und das Wachs duftet am nächsten Tag noch intensiver. Ein zu starker Duft kann durch kurzzeitiges Lüften jederzeit neutralisiert werden.

  • Wir raten von der Verwendung brennender Teelichter in den Candiles ab. Sie werden unweigerlich durch die Hitzestrahlung anschmelzen. Unsere realistisch flackernden LED-Teelichte sind sicher und sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit.

  • Die Candiles sollten grundsätzlich vor langanhaltender, direkter Sonnenbestrahlung, offenem Feuer und anderen Hitzequellen ferngehalten werden.

  • Verstaubungen können vorsichtig mit dem Staubsauger oder Staubwedel entfernt werden.

Candiles Duftwachs Pflegehinweise Standort
Candiles Duftwachs Galerie Bild 4
Candiles Duftwachs Galerie Bild 3
Candiles Duftwachs Galerie Bild 4
Candiles Duftwachs Invictus Buero Deko

Zum Standort

Für ein optimales Dufterlebnis

  • Für die Candiles ist ein warmer und geschlossener Raum der ideale Standort.

  • Räume, die kühl, zu trocken oder häufig gelüftet werden, können die Duftzeit und -wirkung der Candiles negativ beeinflussen.

  • Wenn die Duftwirkung zu gering ist, ist es ratsam, den Standort im Raum zu verändern, um den optimalen Platz zur Verteilung des Duftes in der Luft zu finden.

  • Unsere Nasen gewöhnen sich im Laufe der Zeit an alle Düfte. Falls der Duft trotz Auskratzen nachlässt, kann man den Standort der Candiles einfach variieren, um ein unverfälschtes Dufterlebnis zu gewährleisten.

  • Es ist wichtig, die Candiles vor langanhaltender, direkter Sonneneinstrahlung, offenem Feuer und anderen Hitzequellen zu schützen.

  • Um Oberflächen vor Öl und Wachs zu schützen, empfehlen wir die Verwendung eines Untersetzers. Unsere natürlichen Holzuntersetzer sind eine gute Wahl.

  • In Kleiderschränken sollte etwas Abstand zur Kleidung eingehalten werden, um Verschmutzungen zu vermeiden. Ein Stoffsäckchen kann dabei helfen.

Standort

Für dein optimales Dufterlebnis

  • Der ideale Standort für die Candiles sind warme und geschlossene Räume.

  • Kühle, zu trockene oder oft gelüftete Räume können die Duftzeit und Wirkung der Candiles negativ beeinträchtigen.

  • Bei geringer Duftwirkung empfiehlt es sich, den Standort im Raum zu wechseln, um den optimalen Platz für die Verteilung in der Raumluft zu finden.

  • Unsere Nasen gewöhnen sich nach einer gewissen Zeit an alle Düfte. Sollte der Duft trotz Auskratzen nachlassen, variiere einfach den Standort der Candiles für ein unverfälschtes Dufterlebnis.

  • Die Candiles sollten vor langanhaltender, direkter Sonnenbestrahlung, offenem Feuer und anderen Hitzequellen ferngehalten werden.

  • Zum Schutz der Ablageflächen vor Öl und Wachs, empfielt sich ein Untersetzer. Wir empfehlen unsere natürlichen Holzuntersetzer.

  • In Kleiderschränken sollte etwas Abstand zur Kleidung gewahrt werden. Ein Stoffsäckchen hilft, um Verschmutzungen zu vermeiden.